beste Rollenspiele

Top 10 Gaming-Smartphones im Jahr 2025: Spiele ohne Überhitzung und Verzögerungen

Home » Blog » Top 10 Gaming-Smartphones im Jahr 2025: Spiele ohne Überhitzung und Verzögerungen

Moderne Gaming erfordert nicht nur schnelles Internet, sondern auch fortschrittliche Geräte, die stabile FPS, sofortige Reaktion und flüssige Grafik bieten können. Die Frage nach der Wahl eines Smartphones für Spiele ist besonders akut — das wichtigste Gerät für mobiles E-Sport, Streaming und das Starten von Projekten wie Genshin Impact, PUBG, Warzone Mobile und Call of Duty. Hier ist eine Liste der Top-Gaming-Telefone für das Jahr 2025, die unter Berücksichtigung von Leistung, Wärmeableitung, Displays, Akkus und Unterstützung maximaler Einstellungen zusammengestellt wurde.

Gaming-Smartphone im Jahr 2025: Wie sollte es sein?

Um anspruchsvolle Projekte in hoher Auflösung und mit 120+ Bildern pro Sekunde auszuführen, sind besondere Eigenschaften erforderlich. Herkömmliche Geräte können bereits nicht mehr den hohen Grafikverarbeitungsanforderungen, komplexen physikalischen Berechnungen und der kontinuierlichen Datenübertragung gerecht werden. Deshalb sind die besten Gaming-Smartphones nicht nur mit Flaggschiff-Lösungen, sondern mit spezialisierten Komponenten ausgestattet.

Irwin-multilang

Die Schlüsselelemente sind:

  • ein Flaggschiff-Chipsatz mit Spieleoptimierung;
  • ein fortschrittliches Kühlsystem ohne Überhitzung unter Last;
  • ein Display mit hoher Bildwiederholfrequenz und erweitertem Farbumfang;
  • verstärkte Akkus mit schnellem Laden;
  • eine adaptive Anpassung der Grafikeinstellungen je nach aktuellem Modus.

Erst die Kombination dieser Faktoren macht ein Gerät wirklich für Gamer geeignet. Leistung, Bildschirm, Kühlung, Autonomie und Ton — alles muss im Gleichgewicht sein. Genau nach diesen Kriterien wird die Liste der Top-Gaming-Telefone für das Jahr 2025 erstellt, die die realen Bedürfnisse der Spieler berücksichtigt und nicht nur die Marketingversprechen der Hersteller.

Top-Flaggschiff-Gaming-Telefone 2025: Premium ohne Kompromisse

Im High-End-Segment werden Lösungen angeboten, die auf maximale Belastung ausgelegt sind. Hersteller integrieren benutzerdefinierte Kühlsysteme, mehrschichtige Platinen, Metallrahmen und verwenden OLED-Bildschirme mit verbesserter Farbwiedergabe und extrem hoher Bildwiederholfrequenz. Die Flaggschiff-Teile der Top-Gaming-Telefone für 2025 sind:

  • ASUS ROG Phone 8 Pro — kompromisslose Leistung, Wasserschutz, aktiver Kühler im Lieferumfang;
  • Nubia RedMagic 9S Pro+ — integrierter Lüfter und Rekord-Bildwiederholungsrate von bis zu 165 Hz;
  • Lenovo Legion Y90 — doppelter Chipsatz, verbesserte Kühlung und maßgeschneiderte Firmware für Gamer;
  • iPhone 15 Pro Max — stabile FPS, hohe Grafik, ausgewogener Akku, Anpassung an das iOS-Ökosystem;
  • Samsung Galaxy S25 Ultra — leistungsstarker Exynos/Qualcomm-Prozessor, fortschrittliche Kamera, hohe Autonomie.

Jedes Gerät in der Liste kann mit maximaler Grafik in mobilen Spielen arbeiten, ohne FPS-Einbrüche oder Überhitzung auch bei langen Spielsitzungen.

Warum das Flaggschiff nicht immer besser ist: Beachtung der Optimierung

Trotz der offensichtlichen Stärke von Premium-Geräten sollte die Bedeutung der richtigen Optimierung nicht unterschätzt werden. Oft zeigt gerade ein ausgewogenes Android-Smartphone für Spiele mit durchdachtem Kühlsystem und optimiertem Betriebssystem eine bessere Stabilität als ein überladenes Ultra-Flaggschiff. Dieser Ansatz ist besonders wichtig bei der Erstellung der Liste der Top-Gaming-Telefone für 2025, bei der nicht nur technische Parameter, sondern auch das tatsächliche Verhalten des Geräts unter Last berücksichtigt werden.

Ein anschauliches Beispiel ist, dass eine Bildwiederholungsrate über 144 Hz nutzlos sein kann, wenn sie nicht von Spielen unterstützt wird, während ein hochwertiges Display mit 120 Hz eine ausgezeichnete Flüssigkeit bietet. Ebenso garantiert nicht jeder Prozessor eine gleichmäßige Leistung in langen Sitzungen — viele bremsen bereits nach 15 Minuten. Daher ist es wichtig, sich nicht nur auf Spezifikationen, sondern auch auf Testergebnisse in Shootern und MOBAs zu stützen.

Top-Gaming-Telefone 2025 mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis

Nicht alle Benutzer benötigen das absolute Maximum. Das mittlere Segment bietet eine anständige Leistung und ein komfortables Gameplay zu einem erschwinglicheren Preis. Die verfügbaren Modelle aus der Liste der Top-Gaming-Telefone für 2025 sind:

  • POCO F6 Pro — leistungsstarker Prozessor, aktive Kühlung, hohe Displayauflösung;
  • Realme GT Neo 6 — schnelles Laden, Optimierung für Shooter, hohe Bildwiederholungsrate;
  • iQOO Neo 9 Pro — benutzerdefinierte Benutzeroberfläche, auf Gamer ausgerichtet;
  • Xiaomi 14T — ausgewogener Speicher, stabile FPS, passendes Budget;
  • OnePlus Ace 3 — Unterstützung für Vulkan API, verbesserte Autonomie, helles Display.

Die Geräte belasten nicht unnötig Ressourcen, überhitzen nicht und ermöglichen es, mobile Titel auch bei hoher Belastung zu genießen. Eine großartige Wahl für diejenigen, die sich fragen, welches Smartphone für Spiele sie wählen sollen, aber nicht bereit sind, zu viel zu bezahlen.

Nicht offensichtliche Parameter: Was ist für Gamer noch wichtig?

Benutzer vergessen oft sekundäre, aber wichtige Details. Dazu gehören die Ergonomie des Gehäuses, das Gewicht, die Unterstützung von Gamepads und das Vorhandensein eines dedizierten speziellen Modus. All dies wirkt sich direkt auf den Komfort und die Dauer des Prozesses aus. Genau solche Nuancen werden bei der Erstellung der Liste der Top-Gaming-Telefone für 2025 berücksichtigt, um nicht nur ein leistungsstarkes Gerät, sondern ein wirklich bequemes für langanhaltendes und stabiles Spielen auszuwählen.

Auch der Akku ist wichtig — mindestens 5000 mAh mit schnellem Laden. Andernfalls wird jeder Leistungsvorteil durch die Notwendigkeit, das Smartphone ständig an das Kabel anzuschließen, zunichte gemacht. Ein weiteres Detail ist der Bildschirm. Je heller, farbgenauer und empfindlicher er ist, desto einfacher ist es, in dynamischen Kämpfen zu reagieren.

888-multilang

Top-Gaming-Telefone 2025: Es gibt eine Auswahl

Bei der Erstellung eines eigenen Rankings von Gaming-Smartphones ist es wichtig, sich an den realen Bedürfnissen zu orientieren. Für Fans grafischer Meisterwerke ist eine erstklassige Grafik wichtig, für E-Sportler stabile FPS und Reaktion, für Streamer Leistung im Multitasking-Modus.

Deshalb umfasst die Liste der Top-Gaming-Telefone für 2025 sowohl ultimative Flaggschiffe als auch ausgewogene Budgetmodelle. Ein richtig ausgewähltes Gerät geht nicht nur um Zahlen, sondern um Komfort, Zuverlässigkeit und Freude an jeder Sitzung!

Related posts

Jedes neue Action-RPG im Jahr 2024 bringt etwas Eigenes mit sich: atemberaubende Grafik, spannendes Gameplay oder unglaubliche Geschichten, die die Seele berühren. Unser Testbericht enthält die interessantesten Projekte, die die Aufmerksamkeit jedes Fans des Genres verdienen.

Elden Ring – eine offene Welt mit Mystik und spannenden Schlachten

Die Welt von Elden Ring ist eine unglaubliche Kombination aus großen offenen Flächen, abgelegenen Ecken, düsteren Burgen und geheimnisvollen Ruinen. Spieler können fünf Hauptregionen erkunden, jede mit einer einzigartigen Atmosphäre, von den dichten Wäldern Liurnias bis zu den trostlosen Einöden Kalids. Die Orte sind voller Feinde, Quests und Geheimnisse, die Aufmerksamkeit und verschiedene Fähigkeiten erfordern. Beispielsweise enthält jede Ruine in Liurnia Rätsel und Puzzles, für deren Lösung der Benutzer mächtige Artefakte und besondere Zaubersprüche erhält.

Kraken

Kampfsystem und Koop-Action-RPG

Jeder Feind hat seine eigenen Schwächen und die Teilnehmer müssen die entsprechenden Waffen und Taktiken wählen. Im Koop-Modus können sich bis zu drei Spieler gleichzeitig verbinden, um gemeinsam gegen mächtige Bosse wie Godric den Verfluchten oder Malenia, das Schwert von Miekella, zu kämpfen.

Cyberpunk 2077 – Stadt der Nacht und der Zukunft

Night City ist eine Metropole, die in sechs große Bezirke unterteilt ist: Watson, Westbrook, Pacifica und andere. Jeder Bereich ist etwas Besonderes. Watson beispielsweise ist ein Industriegebiet mit dunklen Gassen und unterirdischen Märkten. Und Pacifica ist eine verlassene Gegend, die von Banden kontrolliert wird.

Das Tageszeitsystem und das dynamische Wetter schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Tag und Nacht das Gameplay unterschiedlich beeinflussen. Nachtclubs, Restaurants und illegale Arenen bringen Leben in die Stadt und bieten Möglichkeiten, mit Night City voller Korruption und Ehrgeiz zu interagieren. Das Action-RPG enthüllt eine Welt der Zukunft, in der hinter jeder Ecke neue Möglichkeiten und Gefahren lauern.

Charakteranpassung und Kampffähigkeiten

Im Kampf können Sie den Einsatz von Schusswaffen wie dem Executioner-Revolver und Spezialfähigkeiten wie die Verlangsamung der Zeit mit dem Cyberdeck kombinieren. Action-RPG ermöglicht es Ihnen, Ihren Spielstil an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen, egal ob es um einen aggressiven Angriff oder eine heimliche Eliminierung von Zielen geht.

The Witcher 3 – Magie und Auswahl in einem dynamischen Rollenspiel

The Witcher 3 ist eine riesige Welt, die aus mehreren Regionen besteht:

  1. Novigrad ist eine Großstadt voller Intrigen und Geheimorganisationen.
  2. Velen ist eine weite Ebene, die vom Krieg heimgesucht wird.
  3. Die Skellige-Inseln sind ein raues und kaltes Land, das von wikingerähnlichen Clans bewohnt wird.

Nichtlineare Quests, wie beispielsweise die Geschichte des Blutigen Barons, in der der Teilnehmer über das Schicksal einer ganzen Familie entscheidet, beeinflussen die Entwicklung der gesamten Handlung. Dieses Action-RPG bietet Dutzende verschiedener Enden, abhängig von den Aktionen des Benutzers und dem gewählten Pfad.

Dark Souls 3 – Raue Atmosphäre und brutale Schlachten

Dark Souls 3 lässt Sie in eine Umgebung voller dunkler Geheimnisse und epischer Ereignisse eintauchen. Orte wie Lothric Castle oder der Ash Cemetery sind voller Details, die die Geschichte durch die Umgebung erzählen. Zerstörte Altäre und halbverbrannte Tempel beispielsweise zeugen von vergangenen heiligen Ritualen und dem Untergang von Zivilisationen. Jedes Element hat eine Bedeutung und nur ein aufmerksamer Teilnehmer wird in der Lage sein, alle Feinheiten der Handlung zu verstehen.

Dragon’s Dogma: Dark Arisen – Freiheit und kreative Lösungen

In Dragon’s Dogma: Dark Arisen können Spieler eine offene Welt aus Wäldern, Bergen und Verliesen erkunden und ein einzigartiges „Bauern“-System nutzen. Dabei handelt es sich um steuerbare NPCs, die angeheuert werden können, um ein Team aus bis zu vier Charakteren zu bilden. Jeder Held hat seine eigene Spezialisierung: Magier, Bogenschütze oder Krieger. Bauern können vom Spieler lernen, indem sie dessen Kampfstil und Taktik kopieren, wodurch das Action-RPG Kreativität und Strategie belohnt.

Mass Effect: Legendary Edition – Weltraumabenteuer und Entscheidungen

Mass Effect: Legendary Edition umfasst alle drei Teile der Kultserie, in der die Entscheidungen der Teilnehmer den Verlauf der Handlung und das Schicksal der Galaxie beeinflussen. Beziehungen zu Charakteren wie Liara oder Garrus können das Ende der gesamten Geschichte verändern. Es gibt 20 verschiedene Enden, die jeweils von den Aktionen des Benutzers im Verlauf von drei Spielen abhängen.

Teamwork und taktische Elemente

Spieler können aus einer Vielzahl verfügbarer Figuren bis zu zwei Begleiter auswählen, beispielsweise den biotischen Jack oder den Ingenieur Tali. Jede Mission erfordert eine sorgfältige Auswahl des Teams, da die Fähigkeiten jedes Mitglieds den Ausgang der Mission verändern können.

Fallout: New Vegas – Postapokalyptisches Überleben und moralische Dilemmas

Fallout: New Vegas gibt Ihnen die Möglichkeit, das Schicksal des Ödlands durch Entscheidungen zu beeinflussen, die das Schicksal der Fraktionen der Republik Neukalifornien oder Caesars Legion beeinflussen. Jede Entscheidung verändert das Kräfteverhältnis und bestimmt, wer über das Ödland herrschen wird. Die Quest „Die Höhle der Toten“ beispielsweise ermöglicht es Ihnen, über das Schicksal einer der stärksten Gruppen zu entscheiden. Ein Action-RPG voller moralischer Dilemmas, bei dem jedes kleine Detail zählt.

Horizon Zero Dawn – Natur und Technik im Überlebenskampf

Horizon Zero Dawn lädt Sie ein, eine Welt zu erkunden, in der Natur und Technologie koexistieren. Spieler können den Großen Östlichen Wald, die Leblosen Ödländer und die Vergessenen Ruinen erkunden, wo Maschinen leben, die das Verhalten von Tieren nachahmen. Beispielsweise hüten „Hirten“ die Herden der „Springer“ und „Zahnzahn“ patrouillieren das Gebiet. Das Open-World-Action-RPG ermöglicht es Ihnen, Maschinen mit verschiedenen Ansätzen zu jagen.

Assassin’s Creed Valhalla – Wikinger und Eroberungen

Assassin’s Creed Valhalla führt die Spieler zurück in die Wikingerzeit, um das England und Skandinavien des 9. Jahrhunderts zu erkunden. Benutzer können berühmte historische Orte wie Jorvik (das heutige York) und London besuchen, das ein Zentrum des Handels und der Bekämpfung von Invasoren war. Die offene Welt ist voller Aktivitäten: Angeln, Jagen, Teilnahme an Festivals, was dieses Action-RPG interessant und abwechslungsreich macht.

Schlachten und Belagerungen von Festungen

Die Kernmechanik von Valhalla sind Festungsbelagerungen und Kampfschlachten. Spieler können an groß angelegten Angriffen auf Festungen teilnehmen, bei denen sie Rammböcke kontrollieren, Mauern erklimmen und die feindlichen Linien durchbrechen müssen. Hier können Sie Wikingerwaffen verwenden: Äxte und Schilde, und auch die Hilfe von Verbündeten in Anspruch nehmen, um zu gewinnen.

Divinity: Original Sin 2 – Taktische Magie und Teamentscheidungen

Divinity: Original Sin 2 bietet ein einzigartiges Koop-Erlebnis, bei dem die Interaktion zwischen den Benutzern über den Erfolg der gesamten Kampagne entscheidet. Jeder Held im Team hat seine eigenen Fähigkeiten: Magie, Tarnung oder Kampffertigkeiten. Die Teilnehmer können vor jedem Kampf Taktiken besprechen und Fähigkeiten kombinieren, um mächtige Effekte zu erzielen, wie etwa das Anzünden eines Giftfelds und das Verursachen von Schaden an Feinden.

Monro-multilang

Abschluss

Elden Ring, Cyberpunk 2077, The Witcher 3, Dark Souls 3, Dragon’s Dogma, Mass Effect, Fallout: New Vegas, Horizon Zero Dawn, Assassin’s Creed Valhalla, Divinity: Original Sin 2 – jedes dieser Spiele ist einzigartig und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Im Jahr 2024 bestätigten Action-RPGs ihren Status als die Besten und erinnerten alle daran, dass das Genre niemals stillsteht und immer bereit ist, etwas Neues zu bieten.

Review von Kingdom Come Deliverance II – Ein Blick auf eines der ehrgeizigsten Projekte im Genre der historischen RPG-Spiele der letzten Jahre. Die Fortsetzung des Kultspiels aus Tschechien von Warhorse Studios erweitert nicht nur das ursprüngliche Konzept, sondern strebt auch eine Neubewertung des Ansatzes zum historischen Realismus und zum Erzähltempo an.

Der zweite Teil verspricht eine reichhaltigere Welt, ein erweitertes Quest-System, überarbeitete Kämpfe und verbesserte Optimierung – bewahrt jedoch das Wesentliche: die Verpflichtung zur Authentizität.

Monro-multilang

Review von Kingdom Come Deliverance II: Ein neuer Schritt in der Serie

Die Geschichte setzt unmittelbar nach dem Ende des ersten Teils ein. Der Hauptcharakter – Indro, ein Dorfschmied, der seine Familie und sein Zuhause während der ungarischen Invasion verloren hat. Sein Weg führt ihn nun nicht nur durch einen rachsüchtigen Feldzug, sondern auch durch persönliche Entwicklung und Teilnahme an den historischen Ereignissen der Epoche.

Im Zentrum der Handlung steht der Konflikt zwischen Wenzel IV. und seinem Bruder Sigismund, deren Kampf um den Thron das Königreich Böhmen zerreißt. Im Verlauf der Ereignisse entfalten sich die Schicksale von Charakteren wie Hanuš von Leipa, Jan Ptáček und Jan Hus.

Jede Handlungsstrang ist eng in den historischen Kontext eingebettet. Das Review von Kingdom Come Deliverance II zeigt, dass die Entwickler ihrer Chronik treu geblieben sind, aber im neuen Teil das Niveau der Inszenierung und Dramaturgie deutlich gestiegen ist.

Gameplay von Kingdom Come Deliverance II: Entwicklung durch Tiefe

Schon in den ersten Minuten wird deutlich: Das Gameplay hat erhebliche Veränderungen durchgemacht. Das Kampfsystem ist wiedererkennbar geblieben, aber dynamischer geworden. Gezielte Schläge, Parieren, Ausdauer – alle Elemente des früheren Kampfsystems wurden überarbeitet. Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Schild in einer Hand und eine Fackel in der anderen zu verwenden, was besonders in Dungeons relevant ist.

Im Review von Kingdom Come Deliverance II verdient das überarbeitete Handwerkssystem besondere Aufmerksamkeit. Die Mechaniken wurden erheblich erweitert: Schmiedekunst, Alchemie und Jagd bringen nicht nur materielle Ressourcen ein, sondern beeinflussen auch direkt den Ruf des Charakters, was den Zugang zu einzigartigen Dialogen und Handlungssträngen ermöglicht.

Unterschiede zwischen dem zweiten Teil von Kingdom Come Deliverance und dem ersten

Zwischen den beiden Teilen gibt es praktisch in allen Bereichen deutliche Unterschiede. Hier sind die Schlüsselfaktoren, in denen der zweite Teil eine Weiterentwicklung zeigt:

  • überarbeitete Karte mit zwei großen Städten und ausgedehnten Wäldern, Städten und Landschaften;
  • überarbeitetes Charaktersystem mit verbesserter Animation und lebendigeren Reaktionen auf die Handlungen des Spielers;
  • Umstellung auf eine neue Grafik-Engine, die sich auf Grafik, Beleuchtung und Detailgenauigkeit der Umgebung auswirkt;
  • deutliche Verbesserung der Optimierung, insbesondere auf Konsolen;
  • Neugestaltung der Benutzeroberfläche und der Interaktionslogik mit Gegenständen.

Im Vergleich zum ersten Teil wirkt der zweite Teil wie ein zusammenhängenderes und reiferes RPG.

Visueller und technischer Aspekt

Die Grafik ist einer der Hauptvorteile des Projekts. Warhorse hat gezeigt, wie man fotorealistische Grafik ohne Leistungseinbußen erreichen kann. Baum-Schatten, Wasserreflexionen, Rüstungsdetails und Architektur sind liebevoll im Stil der Epoche gestaltet. Die Optimierung ist deutlich stabiler geworden: Selbst auf Konsolen hält das Spiel in anspruchsvollen Szenen konstante 30 FPS.

In unserem Review von Kingdom Come Deliverance II werden auch einige technische Probleme erwähnt. Obwohl das Spiel im Vergleich zum ersten Teil deutlich stabiler geworden ist, treten immer noch Bugs auf: Charaktere können in Texturen stecken bleiben, bestimmte Quests werden nicht immer korrekt aktualisiert, und bei schnellem Wechsel von Orten können Klangartefakte auftreten.

Atmosphäre-Eindrücke

Der zweite Teil bewahrt sorgfältig die Atmosphäre, die im Original geschätzt wurde. Jeder Wald ist voller Geräusche und Details, jedes Dorf atmet Alltag. Realismus besteht nicht nur in der Aufmerksamkeit für Details, sondern in der sinnvollen Verbindung von Welt, Klängen und Szenenereignissen. Eine besondere Rolle spielen Sounddesign und Musik, die das Gefühl vermitteln, im 14. Jahrhundert präsent zu sein.

Überarbeitete Rollenspielstruktur

In unserem Review von Kingdom Come Deliverance II muss die Neuerung im Charakterentwicklungssystem hervorgehoben werden. Es basiert nun nicht nur auf dem Ausbau von Kampf- oder Handwerksfähigkeiten, sondern auch auf sozialen Aspekten. Zum Beispiel kann Unfähigkeit, mit einem Adligen zu sprechen, dazu führen, dass eine Quest scheitert, selbst wenn das Kampfniveau hoch genug ist. Diese Erweiterung der Mechaniken erhöht die Entscheidungsfreiheit erheblich und ermöglicht es, wirklich einzigartige Charaktere zu erschaffen.

Ist es das Spielen von Kingdom Come Deliverance II wert?

Wenn in Teil eins jemand das Fehlen von Größe empfand, wird dies im zweiten Teil mehr als ausgeglichen. Dank der verbesserten Inszenierung, ausgewogenem Gameplay und der Aufmerksamkeit für Details kann das Spiel stundenlang fesseln. Vor der Entscheidung können folgende Argumente berücksichtigt werden:

  • Das Spiel spricht Liebhaber historischer RPGs an;
  • Bei angemessener Optimierung verspricht es auch auf durchschnittlicher Hardware zuverlässig und stabil zu laufen;
  • Es bietet hohe Wiederspielbarkeit durch verzweigte Quests und ein Konsequenzsystem.

In unserem Review von Kingdom Come Deliverance II werden die wichtigsten Vorzüge des Projekts hervorgehoben, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der historische Kontext schafft genau die Atmosphäre der Epoche nach und formt eine glaubwürdige Welt, in die man leicht eintauchen kann. Nichtlineare Aufgaben ermöglichen es dem Spieler, den Handlungsverlauf zu beeinflussen und jedem seiner Entscheidungen Bedeutung zu verleihen. Authentische Charaktere und ein tief ausgearbeitetes Handwerkssystem machen das Spielerlebnis reichhaltig und facettenreich.

Es gibt jedoch auch Schwächen. Es treten Bugs auf, der Einstieg kann für Anfänger hoch sein, und die Handlung erfordert eine aufmerksame Herangehensweise an Dialoge und Entscheidungen. Diese Mängel sind jedoch nicht kritisch und können in zukünftigen Updates behoben werden.

Irwin-multilang

Review von Kingdom Come Deliverance II: Fazit

Die Fortsetzung ist nicht nur eine logische Weiterentwicklung des Originals, sondern auch ein Versuch, eine vollwertige Rollenspiel-Saga im Stil klassischer historischer Romane aufzubauen.

Das Spiel zeigt ein ernsthaftes Wachstum des Studios und seiner Ambitionen. Trotz einiger Unebenheiten verdient das Projekt die Aufmerksamkeit aller, die sich für die Ära von Karl IV., das Leben im mittelalterlichen Europa und die Möglichkeit interessieren, die Rolle eines einfachen Menschen in einer komplexen Zeit zu leben. Als historisches RPG setzt der zweite Teil die Messlatte höher – und hält sie souverän!